Einzelcoachings für SportlerInnen

Einzelcoachings für SportlerInnen

Sportliche Leistungsfähigkeit nach WeineckIn Einzelcoachings geht es um individuelle Anliegen. Dabei lohnt sich das Sportmentaltraining nicht nur, wenn konkrete Probleme anstehen, sondern auch um das eigene Leistungspotenzial voll zu entfalten.

Um die beste sportliche Leistung abzurufen sind viele Komponenten wichtig: Technik, Taktik, Athletik, Ernährung, Regeneration und eben auch die mentale Leistungsfähigkeit. Diese zu trainieren, macht sich oft mehrfach bezahlt, denn wer besser mit negativen Gedanken oder Stress umgehen kann, oder Techniken der Visualisierung beherrscht, kann eben auch schneller Technik oder Taktik lernen oder beim Athletiktraining vielleicht doch noch ein wenig länger durchhalten, oder auch besser wieder entspannen. Wir helfen dir dabei, dein Potenzial auszuschöpfen. Wir befüllen mit dir gemeinsam deinen mentalen Werkzeugkasten, damit du deine Leistung bringen kannst, wenn es drauf ankommt.

Coach-the-Coach

Coach-the-Coach

Checkliste für Coach-the-CoachJedes Training wirkt auf der sportpsychologischen Ebene, egal ob beabsichtigt oder unbeabsichtigt. Wir vermitteln sportpsychologisches Know-How für Coaches, damit dein Training besser wird. Dazu gehören beispielsweise Kommunikation, Verständnis für die optimale Lernumgebung im Sport, Umgang mit Stress oder Frust, Führen von Teams, Gestalten von Trainings unter Berücksichtigung von sportpsychologischen Grundsätzen. Wir helfen aber auch bei deinen persönlichen Anliegen im Sportbereich, wie etwa Umgang mit schwierigen AthletInnen oder Konflikten, Treffen schwieriger Entscheidungen (etwa Talentselektion oder Teamaufstellung) und vieles weiteres mehr.

Teamcoachings

Teamcoachings

Outdoor TeambuildingIm Teamcoaching steht das Zusammenspiel im Vordergrund. Ist das Team neu zusammengestellt und muss sich erst finden? Wir können diesen Prozess effizient begleiten. Aber auch gut eingespielte Teams können von unseren Teamcoachings profitieren, weil es eben immer noch ein bisschen besser geht. Offene Kommunikation, Umgang mit Konflikten oder Fehlerkultur sind beispielhafte Themen, bei denen dein Team profitieren kann. Verbesserung in diesen Bereichen helfen dabei, eine positive Lernatmosphäre zu schaffen. Das wiederrum ermöglich besseres und schnelleres Lernen in den Bereichen Technik und Taktik, gegenseitiges Pushen im Athletiktraining und führt damit wieder zu einer besseren Teamleistung.

Vorträge/Workshops

Vorträge/Workshops

Verena am FLipchart bei einem WorkshopIn Vorträgen oder Workshops bieten wir zu vorabgestimmten Themen nach deinen Wünschen Inhalte, die für neue Impulse in einem Verein, Verband oder einer Akademie sorgen. Dabei kann es sich beispielsweise um eine interne Trainerfortbildung handeln oder um den Auftakt für eine Teambetreuung. Oder um das Thema Sportpsychologie im Nachwuchs oder in der Elternschaft bekannter zu machen und für die Wichtigkeit zu sensibilisieren.