Die aktuelle Situation in den Schulen, die sich doch noch etwas vom normalen Schulalltag unterscheidet, hat auch neue Möglichkeiten eröffnet. Die sogenannten Betreuungsstunden bieten einen guten Rahmen für das Training der Schüler und Schülerinnen im mentalen Bereich.
In einer 1. und einer 4. Klasse habe ich seit der Wiederöffnung der Schule Mitte Mai jeweils eine Doppelstunde in der Woche dafür zur Verfügung. Die Schwerpunkte, die ich in dieser Zeit gesetzt habe, sind folgende:
- Mindsets und wie man sie nutzen kann
- Faktoren bzw. Voraussetzungen für effektives Lernen
- Stärken des Selbstvertrauens
- Umgang mit Angst/Nervosität bei Prüfungen
- Entwicklung von Routinen
Oft können kleine Perspektivenwechsel Großes bewirken. So kann die Erkenntnis, dass Anstrengung und nicht nur Talent zu Erfolg führt, für viele eine große Erleichterung, aber auch eine Motivation darstellen. Auch die positiven Effekte von Lernen auf das Gehirn zu kennen, kann die Motivation von Schülern und Schülerinnen erheblich steigern.
Kinder sind gewohnt darüber nachzudenken, was sie besser machen können und das ist auch wichtig, denn schließlich brauchen sie diese Kenntnis, um sich weiterzuentwickeln. Selten denken sie allerdings darüber nach, was ihre Stärken sind, was sie richtig gut können oder worauf sie stolz sind. Dabei ist ausreichendes Selbstvertrauen mindestens genauso wichtig, wenn man an sich selbst arbeiten möchte.
Wie im Sport gibt es auch in der Schule die „Trainingsweltmeister/innen“. Sie sind gut vorbereitet, beherrschen den Stoff, bei der Prüfung schaffen sie es allerdings nicht, ihre Leistungen abzurufen. In diesem Bereich wurde daran gearbeitet, diese Prüfungsangst oder Nervosität anzunehmen und den Fokus durch Routinen auf die Aufgaben im Hier und Jetzt zu lenken, anstatt bei der eventuell nicht optimalen Vorbereitung oder den Folgen des möglichen Versagens hängenzubleiben.
Dabei wurden die Kinder auch in grundlegende mentale Fertigkeiten, wie die Visualisierung, das Setzen von Erinnerungsankern und die Entwicklung von Routinen, eingeführt.
Hier findet ihr unser Schulangebot:
0 Kommentare